Bewertungssystem
icrowdHaus hat in Projekten ein Ratingsystem implementiert, das die relative risikobereinigte Wertentwicklung einer einzelnen Serie von Schuldverschreibungen misst. Diese haben eine Skala von «A1» bis «E3», die die Höhe des niedrigsten bzw. höchsten Risikos darstellt.
Ein C-Rating würde beispielsweise ein höheres Risiko bedeuten als ein B-Rating, weshalb ein Investor aufgrund des relativ höheren Projektrisikos eine höhere Rendite für ein C-Rating-Projekt als für ein B-Rating-Projekt erwarten würde. Dies bedeutet nicht, dass eine Anlage von Natur aus für einen einzelnen Anleger besser, schlechter oder geeigneter ist. Als nächstes erklären wir Ihnen detailliert, wie sie funktionieren.
Verstehen Sie die Bewertung von Projekten in icrowdHaus
Das icrowd Haus Rating es ist kein Maß für die Qualität oder Eignung des Projekts - und sollte nicht als Ersatz für die individuelle Due Diligence dienen.
Rating-Projekte
icrowdHaus hat in Projekten ein Ratingsystem implementiert, das die relative risikobereinigte Wertentwicklung einer einzelnen Serie von Schuldverschreibungen misst. Diese haben eine Skala von «A1» bis «E3», die die Höhe des niedrigsten bzw. höchsten Risikos darstellt.
Was messen wir?
Die Ratings sind ein Indikator für die Rentabilität des Projekts, die Zuverlässigkeit des Promoterteams, die Gerechtigkeit des Vorschlags für Investoren und das Umfeld, in dem das Projekt entwickelt wird.
Welche Daten werden verwendet?
Die Ratings basieren auf Informationen, die das Promoter-Team in der Anfangsphase des Finanzierungsverfahrens erhalten hat: Beschreibung des Vermögenswerts und des Betriebs, Geschäftsplan, Finanzplan, Vermögensbewertung, rechtliche und rechtliche Informationen, technische Informationen und Marktstudie. Diese Informationen müssen klar, zeitnah, ausreichend, objektiv und nicht irreführend sein und es dem durchschnittlichen Investor ermöglichen, ein fundiertes Urteil über die Projektfinanzierungsentscheidung zu fällen.
Wichtiger Hinweis:
Die icrowd BewertungHaus Rating, es ist kein Maß für die Qualität oder Eignung der Investition und sollte nicht als Ersatz für die individuelle Due Diligence dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Klassifizierungssystem den Ratings von Agenturen wie Standard and Poor's oder Moody's nicht ähnlich oder nicht vergleichbar ist.
Der Due-Diligence-Prozess von Icrowdhouse ist streng. Wir sind stolz darauf, mit erfahrenen Entwicklern Investitionsmöglichkeiten in hochwertige Immobilienprojekte zu bieten.
Icrowd's BewertungenHaus ´s risikobewertungen, Sie sind nur informativ. Jedes Rating hat keinen persönlichen Charakter, wird nicht einzeln bewertet und berücksichtigt nicht die finanzielle Situation eines bestimmten Anlegers. Es ist auch keine Anlageberatung. Diese Ratings sind weder beabsichtigt noch sollten sie als Schätzung der tatsächlichen Funktionsweise einer bestimmten Investition interpretiert werden. Jeder Anleger muss seine Anlagen unabhängig von ihrem Wert sorgfältig bewerten, sich wohl fühlen und sie verstehen. Sie als Anleger können auch eine unabhängige professionelle Beratung in Betracht ziehen.
Bewertungssystem
A1 | Sehr geringes Risiko Aus finanzieller Sicht solide Projekte, die eine Struktur aus sozialem Kapital und ausgewogener Verschuldung sowie eine Treasury-Planung ohne Unsicherheiten aufweisen. Projekte, bei denen die Qualität ihrer Vermögenswerte klar ist und die einen soliden Markt haben, der auf Produkt und Preis basiert. Verwaltet von einem Promoter-Team, das über eine hervorragende Erfolgsbilanz verfügt und in einem Umfeld ohne Variationen und etabliert operiert. |
|
A2 | ||
A3 | ||
B1 | Geringes Risiko Finanziell tragfähige Projekte mit einer guten Sozialkapital- und Schuldenstruktur und einer tragfähigen Treasury-Planung. Projekte, bei denen die Qualität ihrer Vermögenswerte potenziell ist und der Zugang zum Markt auf der Grundlage von Produkt und Preis erfolgt. Verwaltet von einem Promoter-Team, das über eine gute Erfolgsbilanz verfügt und in einem potenziellen Umfeld operiert. |
|
B2 | ||
B3 | ||
C1 | Mäßiges Risiko Stabile Projekte, aber mit schwächerem Finanzausweis und mittlerer Marktposition. Projekte, bei denen die Realität des Vermögens weiterentwickelt werden muss. All dies wird von einem Promoter-Team mit einschlägiger Erfahrung oder in einem weniger entwickelten Umfeld oder mit größerer Unsicherheit verwaltet. |
|
C2 | ||
C3 | ||
D1 | Hohes Risiko Projekte mit finanzieller Performance und einer Marktposition mit erheblichen Schwächen. Ihre Wettbewerbsposition ist begrenzt oder die Qualität ihrer Vermögenswerte ist unterdurchschnittlich. Seine Geschichte ist begrenzt, sein Management-Team hat keine Erfahrung oder operiert in einem Umfeld, das einem erheblichen Risiko ausgesetzt ist, das durch Unsicherheit gekennzeichnet ist. |
|
D2 | ||
D3 | ||
E1 | Sehr hohes Risiko Spekulative Projekte mit finanzieller Performance und unsicherer Marktposition. |
|
E2 | ||
E3 |
Bewertungsmethode
ICrowdHouse Bewertung Legen Sie eine numerische Punktzahl für Ihre Projektanalyse. Die Projektanalyse ist eine quantitative Messmethode acht wichtige Risikokriterien in einem Immobilieninvestition. Jedes der acht Kriterien wird bewertet und mit der entsprechenden Anzahl von Punkten bewertet, woraus sich eine numerische Gesamtpunktzahl von ergibt 6 zu 20 Punkten.
Eine Punktzahl von 6-Punkten ergibt eine A1-Bewertung, eine Punktzahl von 7-Punkten ergibt eine A2-Bewertung, eine Punktzahl von 8-Punkten ergibt eine A3-Bewertung, eine Punktzahl zwischen 9 und 11-Punkten ergibt eine B1-B3-Bewertung und so weiter. 20-Punkte oder mehr bedeuten eine E3-Bewertung
Mindestanforderungen:
- Zu finanzierender Betrag: Es dürfen nicht mehr als 2 Millionen Euro für alle Arten von Anlegern und 5 Millionen Euro ausschließlich für akkreditierte Anleger zur Verfügung stehen.
- Projektlaufzeit: bis zu 60 Monaten
- Verschuldung: maximal 80%
- Entwicklerkapital: mindestens 10%
- Entwicklererfahrung: Mindestens 5-mal das zu finanzierende Projekt. Wenn Sie 1-Millionen-Euro beantragen, müssen Sie die Mindesterfahrung für 5-Millionen-Euro nachweisen.
- Rechtliche Aspekte: Anlage durch eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bewertung und fairer Vorschlag.
- Minimale C3-Bewertung (14-Punkte).

Verschuldung | Aufzeichnungen | Punkte |
0% | - | 1 |
1-50 % | - | 2 |
51-70 % | - | 3 |
71-80 % | Mehr als 80% würden eine der Mindestanforderungen nicht erfüllen | 4 |
Promoter Capital | Aufzeichnungen | Punkte |
40% oder mehr | - | 1 |
30-39 % | - | 2 |
20-29 % | - | 3 |
10-19 % | Weniger als 10% würden eine der Mindestanforderungen nicht erfüllen | 4 |
Lage | Aufzeichnungen | Punkte |
Primär | Hauptstädte | 1 |
Sekundäre | Sekundäre städtische Gebiete | 2 |
Tertiär | Ländliche oder aufstrebende Gebiete | 3 |
Markt | Aufzeichnungen | Punkte |
Pessimistisch | Unter dem Marktpreis (-10% oder mehr) | 1 |
Realistisch | Zum Marktpreis (Schätzung) | 2 |
Optimist | Über dem Marktpreis (+ 5% oder mehr) | 3 |
Entwicklungsphase | Aufzeichnungen | Punkte |
Stabilisiert | Vorhandenes Asset ohne nennenswerte Verbesserung | 1 |
Mehrwert | Vorhandenes Vermögen, das rehabilitiert werden muss | 2 |
Förderung | Neue Assets Neue Pflanzenarbeiten | 3 |
Entwicklererfahrung | Aufzeichnungen | Punkte |
Mehr als das 10-fache des zu finanzierenden Wertes | - | 1 |
Zwischen 5,1 und 10 mal der zu finanzierende Wert | - | 2 |
5 multipliziert den zu finanzierenden Wert | - | 3 |
Persönliche Garantie | Aufzeichnungen | Punkte |
Si | Der Entwickler stellt persönliches Vermögen als Garantie für die Investition zur Verfügung | -1 |
Nein | Es gibt keine persönliche Garantie des Veranstalters | 0 |
Anlagevehikel | Aufzeichnungen | Punkte |
Neu konstituierter SL | - | 0 |
Bestehender SL | - | 1 |