fbpx Zum Hauptinhalt springen
Payarea

Rahmenvertrag für Zahlungsdienste und Mandat

Version Februar 2021

Zum einen hat sich der Benutzer auf der Plattform des Partners registriert.

(Im Folgenden der "Benutzer")

Auf der anderen Seite ist MYTRIPLEA FINANCIACIÓN PFP, SL, ein spanisches Unternehmen, das zu Benachrichtigungszwecken seinen Sitz im Geschäftszentrum Las Camaretas, Calle N, Nr. 6, 4. Stock, Golmayo Soria, CIF B 42206037, hat 193, Folio 210, erster Eintrag. Vertreten durch Jorge Antón Sanz in seiner Eigenschaft als alleiniger Verwalter aufgrund einer öffentlichen Urkunde, die dem Notar von Madrid, Doña Eva Sanz de Real, am 23. April 2013 mit der Nummer 319 seines Protokolls erteilt und im Handelsregister von Soria eingetragen wurde zu Band 193, Folio 210, erster Eintrag. (Im Folgenden "ZAHLUNGSBEREICH")

Die Vertragsparteien erkennen die notwendige Rechtsfähigkeit an, um Verträge abzuschließen und gebunden zu sein, insbesondere für die Erteilung dieses Mandats- und Zahlungsdienstleistungsvertrags (der „Vertrag“) und zu diesem Zweck

ENTLARVEN

I. MYTRIPLEA, das Zahlungsdienste unter der Marke Pay Area vermarktet, ist eine spanische Zahlungsstelle, die vom Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 16/2009 vom 13. November über Zahlungsdienste („LSP“) und Royal zugelassen wurde Dekret 712/2010 vom 28. Mai über die Rechtsordnung von Zahlungsdiensten und Zahlungsunternehmen. PAY AREA ist im Register der hybriden Zahlungsunternehmen der Bank von Spanien unter der Codierungsnummer 6869 eingetragen. Die Tätigkeit von PAY AREA wird (i) von der Bank von Spanien in Bezug auf die Erbringung von Zahlungsdiensten überwacht und (ii) ) durch den Exekutivdienst der Kommission zur Verhütung von Geldwäsche und Gelddelikten in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften zur Verhütung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

II. Dass der Benutzer auf der Plattform des Partners registriert ist

III. Diese PAY AREA hat mit der in Anhang I genannten Stelle eine Kooperationsvereinbarung über die Bereitstellung von Zahlungsdiensten für auf der Partnerplattform registrierte Benutzer in Bezug auf den Zugang zur PAY AREA-Technologie und die Ausführung der mit der Teilnahme dieser Unternehmen verbundenen Zahlungsvorgänge unterzeichnet Benutzer in der Collaborator-Plattform sowie die Verwaltung der Sammlung entsprechend der Kapitalrendite für die Zahlung an Benutzer.
Der Benutzer als Benutzer von Zahlungsdiensten hat ein Interesse daran, dass PAY AREA sein Zahlungsdienstleister in Bezug auf die Ausführung von Zahlungsvorgängen ist, die mit seiner Teilnahme an der Partnerplattform verbunden sind. Ebenso ist der Benutzer daran interessiert, dass PAY AREA die Erfassung der Beträge verwaltet, die der Rendite seiner Investition in die Partnerplattform entsprechen.

IV. Es versteht sich, dass der Benutzer den Status eines Verbrauchers hat, wenn der Benutzer eine natürliche Person ist, die in diesem Vertrag zu Zwecken handelt, die nicht mit ihrer wirtschaftlichen, kommerziellen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.

V. In Anbetracht des Vorstehenden vereinbaren die Parteien, diesen Vertrag zu unterzeichnen, den sie gemäß den folgenden Bestimmungen ausführen

BESTIMMUNGEN

1.- Eröffnung des Zahlungskontos des Benutzers („Benutzerkonto“)

1.1. Durch diesen Vertrag wird PAY AREA ein Zahlungskonto auf unbestimmte Zeit gemäß den Bestimmungen der Zahlungsdienstleistungsbestimmungen (im Folgenden "Benutzerkonto") eröffnen und unterhalten, dessen Eigentümer der Benutzer sein wird und dessen ausschließliche Verwendung durch die Letzteres beschränkt sich auf die Ausführung von Zahlungsvorgängen im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an der Partnerplattform, deren Begünstigte (i) andere Benutzer der Partnerplattform sind, (ii) die Einheit, die die Plattform des Kollaborateurs besitzt, in Bezug auf die Provisionen, die Gegebenenfalls muss der Benutzer an ihn oder (iii) jede andere Person oder Einrichtung zahlen, die an der Finanzierungsoperation auf der Collaborator-Plattform beteiligt ist (im Folgenden alle als "Begünstigte" bezeichnet).
Unter einem Zahlungsvorgang wird jede vom Benutzer initiierte Aktion verstanden, mit der PAY AREA Geld vom Zahlungskonto platziert, überweist oder abhebt, unabhängig von den zugrunde liegenden Verpflichtungen zwischen dem Urheber und dem Begünstigten des Zahlungsvorgangs.

1.2. Die Eröffnung des Zahlungskontos erfolgt in dem Moment, in dem der Benutzer die Registrierung auf der Collaborator-Plattform abschließt und die Überweisung von Geldern auf das von PAY AREA angegebene Bankkonto durch Überweisung oder Zahlung per Kreditkarte zur Ausführung vornimmt von Zahlungsvorgängen an die "Begünstigten".

1.3. Der aufgrund dieses Vertrags erstellte Zahlungskontocode wird dem Benutzer über die Partnerplattform mitgeteilt.

1.4. Das Zahlungskonto ist mit der Ausführung von Zahlungsvorgängen verbunden, insbesondere:
a) Die Ausgabe von Überweisungen, deren Empfänger die "Begünstigten" sind.
b) Die Zahlung der Beträge, die der vom Benutzer getätigten Rückzahlung der Investitionen in die Partnerplattform entsprechen.

1.5. PAY AREA darf durch Belastung des Benutzerkontos keine dauerhaften Überweisungsaufträge ausführen, die vom Benutzer ausgestellt wurden und deren Begünstigter der Benutzer selbst ist, gemäß den Bestimmungen von Artikel 22.2 des Königlichen Dekrets 712/2010 vom 28. Mai. des Rechtssystems von Zahlungsdiensten und Zahlungsunternehmen.

1.6. Die Aktivierung des Zahlungskontos und die damit verbundene Verfügbarkeit der eingezahlten Mittel unterliegt dem vorherigen Beitrag des Benutzers zu den Informationen und Unterlagen, die PAY AREA im Rahmen des Registrierungsprozesses auf der Partnerplattform benötigt, um die festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen durch die Vorschriften zur Verhütung von Geldwäsche und zur Finanzierung des Terrorismus, die eine unterstützende Dokumentation der Tätigkeit des Nutzers oder der rechtmäßigen Herkunft der Mittel umfassen können.

1.7. Der Benutzer ermächtigt die Entität, der die Collaborator-Plattform gehört, ausdrücklich, auf die Informationen des Zahlungskontos des Benutzers zuzugreifen, mit dem alleinigen Zweck, den Ausführungsstatus der mit der Collaborator-Plattform verknüpften Zahlungsvorgänge in dem Bereich überprüfen zu können, an dem der Benutzer teilnimmt.
Die Entität, die die Collaborator-Plattform besitzt, generiert keine Informationen über das Zahlungskonto des Benutzers. Diese Informationen werden von PAY AREA bereitgestellt

2.- Betriebsbeschränkungen des Benutzerkontos

Das Benutzerkonto unterliegt den folgenden betrieblichen Einschränkungen:

2.1. Sie können keine Zinsen verdienen.

2.2. Es wird seit seiner Eröffnung und zu jeder Zeit ein Bareinlagenkonto (Bankkonto) zugeordnet haben, das der Benutzer bei einem in Spanien oder einem Mitgliedsland der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut eröffnet hat und das ein Dokument zum Nachweis seines Eigentums vorlegt. Dieses Bankkonto wird als "zugeordnetes Bankkonto" bezeichnet und kann vom Benutzer mit dem entsprechenden Eigentumsnachweis geändert werden. Wenn aus irgendeinem überwachenden Grund kein Bankkonto zugeordnet ist, stellt PAY AREA dem Benutzer den Saldo des Benutzerkontos zur Verfügung, indem ein persönlicher Scheck zugestellt oder versandt wird, der den Benutzer unverzüglich über solche Umstände informiert.

2.3. Wenn das Benutzerkonto im letzten Jahr keine Zahlungsoperation anzeigt, überträgt PAY AREA den Saldo des Benutzerkontos auf das zugehörige Bankkonto. Zu diesem Zweck werden die Ein- und Ausgänge des Benutzers, dem das Konto gehört, nicht als Vorgang gezählt.

2.4. Das Benutzerkonto kann keinen Sollsaldo für die direkt vom Benutzer initiierten Zahlungsvorgänge vorlegen, sodass Benutzer nur Zahlungsaufträge bis zu dem in ihrem Benutzerkonto verfügbaren Betrag ausführen können.

3.- Gutschriften und Belastungen im Benutzerkonto.

3.1. Der Benutzer kann die Bereitstellung von Geldern auf dem Benutzerkonto auf eine der folgenden Arten vornehmen:
a) Überweisung von Ihrem Bankkonto, das dem Bankkonto von PAY AREA zugeordnet ist.
b) Belastung der Debit- oder Kreditkarte, deren Inhaber der Benutzer ist, für die Zahlung des entsprechenden Betrags auf dem Bankkonto von PAY AREA.
Damit der Benutzer durch Aufladen seiner Karte Geld auf dem Zahlungskonto bereitstellen kann, hat PAY AREA einen von Ihrer Bank bereitgestellten virtuellen POS in seine Plattform integriert.
Diese Gelder werden dem Benutzerkonto gutgeschrieben, sobald ihre Zahlung dem PAY AREA-Bankkonto gutgeschrieben wurde.
Die Kosten, die der Zahlungsdienstleister durch die Überweisung auf das PAY AREA-Bankkonto an den Nutzer weiterleitet, trägt der Nutzer. Die dem Benutzerkonto gutgeschriebenen Mittel dürfen unbeschadet der Bestimmungen in Abschnitt 2.3 nur zur Durchführung von Zahlungsvorgängen an die „Begünstigten“ verwendet werden.

3.2. Der Benutzer kann die Bereitstellung von Geldern vom Zahlungskonto auf eine der folgenden Arten vornehmen:
a) Durch Erteilung eines Überweisungsauftrags zur Zahlung an den Begünstigten gemäß den Bestimmungen von Ziffer 4.1.
b) Durch Erteilung einer Gutschrift auf dem zugehörigen Bankkonto gemäß Ziffer 2.2, die direkt auf der PAY AREA-Plattform ausgestellt wird. PAY AREA führt die vom Benutzer angeforderte Zahlung per Überweisung auf das zugehörige Bankkonto aus.

4. Autorisierung, Empfang und Widerruf des Zahlungsvorgangs

4.1. Zahlungsaufträge gelten als vom Benutzer autorisiert, wenn der Benutzer die Ausführung gemäß den Bestimmungen in Artikel 25 des LSP genehmigt hat. In diesem Sinne erteilt der Benutzer diese Einwilligung direkt auf der PAY AREA-Plattform gemäß dem von PAY AREA festgelegten Authentifizierungsverfahren unter Verwendung der von PAY AREA bereitgestellten Sicherheitsanmeldeinformationen. Die Contributor-Plattform enthält einen Prozess

spezifische direkte Verbindung mit der PAY AREA-Plattform, damit der Benutzer den Zahlungsauftrag ausstellen kann.
4.2. Beide Parteien sind sich einig, dass der Zeitpunkt des Eingangs des Zahlungsauftrags für den Beginn der Berechnung der Laufzeit für seine Ausführung der Geschäftstag ist, an dem das Unternehmen, dem die Collaborator-Plattform gehört, gegenüber PAY AREA bestätigt:
(i) die Zeichnung der entsprechenden Dokumente bei den Begünstigten der Zahlungsvorgänge.
(ii) Gegebenenfalls muss der Benutzer zu dem Zeitpunkt den aufgelaufenen Betrag zugunsten des Unternehmens zahlen, dem die Collaborator-Plattform gehört, oder eines anderen Teilnehmers an der Collaborator-Plattform, an der der Benutzer teilnimmt.
In jedem Fall gilt der Zahlungsauftrag nicht als bei PAY AREA eingegangen, wenn der Kontostand des Benutzerkontos geringer ist als der Betrag des Zahlungsauftrags.

4.3. Gemäß den Bestimmungen von Artikel 37.4 LSP kann der Benutzer den Zahlungsauftrag spätestens am Ende des Geschäftstages vor dem vereinbarten Tag für den Eingang gemäß Abschnitt 4.2 widerrufen.

5. Laufzeit der Ausführung des Zahlungsvorgangs

5.1. Folgende Ausführungsfristen sind festgelegt:
a) Bei Überweisungsaufträgen an die Begünstigten wird der Zahlungsauftrag am selben Tag seiner Belastung auf dem Zahlungskonto des Benutzers in PAY AREA als Wertdatum angegeben, und der Betrag der Operation wird auf das Bankkonto des Begünstigten überwiesen innerhalb eines Zeitraums von maximal einem Werktag ab dem Datum des Eingangs des Zahlungsauftrags bei PAY AREA.
b) Im Falle einer Gutschrift der Beträge, die der Rendite Ihrer Investition entsprechen, auf dem Benutzerkonto erfolgt die Zahlung an dem Geschäftstag, an dem die genannten Beträge wiederum dem Bankkonto von PAY gutgeschrieben wurden BEREICH. Diese Mittel stehen dem Benutzer innerhalb eines Zeitraums von maximal einem Werktag ab dem Zeitpunkt der Zahlung des Betrags auf das Bankkonto von PAY AREA zur Verfügung. Zu diesem Zweck muss dieses Datum in den Informationen zur Zahlung auf das Zahlungskonto des Benutzers bei PAY enthalten sein BEREICH.

5.2. Unter einem Geschäftstag werden die Bankgeschäftstage in der Hauptstadt Soria verstanden.

6. Ablehnung eines Zahlungsvorgangs durch PAY AREA

6.1. PAY AREA kann die Ausführung eines Zahlungsauftrags gemäß den Bestimmungen in Artikel 36 des LSP ablehnen und den Benutzer über diese Ablehnung und, soweit möglich, die Gründe dafür sowie das Verfahren zur Behebung möglicher Fehler informieren das hat es motiviert, es sei denn, eine andere Regel verbietet eine solche Benachrichtigung.

6.2. Die Benachrichtigung über die Aussetzung oder Ablehnung der Ausführung des Zahlungsvorgangs erfolgt auf elektronischem Wege und erfolgt am Geschäftstag nach der Aussetzung oder Ablehnung.

6.3. Zahlungsaufträge, deren Ausführung von PAY AREA abgelehnt wurde, gelten gemäß den Bestimmungen der Artikel 5 und 9 des Gesetzes über Zahlungsdienste als nicht eingegangen für die in den Bestimmungen 40 und 45 dieses Vertrags angegebenen Zwecke.

7. Informationen

7.1. PAY AREA stellt dem Benutzer aktualisierte Informationen zum Status seiner Zahlungsvorgänge und zum Saldo der Bereitstellung von Geldern sowie relevante Informationen zur Verfügung. Der Benutzer, der den Status eines Verbrauchers hat, hat jedoch das Recht, diese Informationen jederzeit auf ausdrückliche Anfrage an PAY AREA auf Papier oder einem anderen dauerhaften Medium zu erhalten.

7.2. In Bezug auf Zahlungsvorgänge, die von Benutzern ausgeführt werden, die den Status eines Verbrauchers haben, führt PAY AREA Folgendes aus, sobald der Betrag eines Zahlungsvorgangs dem Benutzerkonto in PAY AREA belastet wurde oder eine Zahlung darin erfolgt ist Informationen, die dem Benutzer auf die oben angegebene Weise zur Verfügung stehen:
- Eine Referenz, mit der der Benutzer den Zahlungsvorgang sowie die Informationen zum Begünstigten identifizieren kann.
- Der Betrag des Zahlungsvorgangs in Euro.
- Die Höhe aller Ausgaben, die gegebenenfalls durch die Durchführung des Zahlungsvorgangs entstehen, mit deren Aufschlüsselung.
- Das Wertdatum der Schuld oder das Datum des Eingangs des Zahlungsauftrags.
PAY AREA stellt dem Benutzer diese Informationen einmal im Monat kostenlos auf die oben angegebene Weise zur Verfügung.

7.3. PAY AREA stellt dem Benutzer alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in Spanisch und / oder Englisch zur Verfügung, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben, die Informationen in einer anderen Sprache bereitzustellen.

8. Benachrichtigung über nicht autorisierte oder falsch ausgeführte Zahlungsvorgänge

8.1. Wenn der Benutzer feststellt, dass ein nicht autorisierter oder falsch ausgeführter Zahlungsvorgang stattgefunden hat, muss er PAY AREA unverzüglich über die Partnerplattform benachrichtigen, um ihn korrigieren zu können. Für diese Zwecke wird davon ausgegangen, dass der Benutzer Kenntnis von der Zahlungsoperation hatte, als er den Status seines Benutzerkontos konsultiert hat, oder dass fünf Tage vergangen sind, seit PAY AREA ihn per E-Mail über die Bereitstellung von Informationen informiert hat die Informationen des entsprechenden Zahlungsvorgangs. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 23 des LSP gelten für den Fall, dass der Benutzer kein Verbraucher ist, die Bestimmungen von Artikel 30 des LSP hinsichtlich des Nachweises der Authentifizierung und der Ausführung des Zahlungsverkehrs nicht.

8.2. Wenn der Benutzer rechtzeitig eine Mitteilung über die Ausführung eines nicht autorisierten oder falsch ausgeführten Zahlungsvorgangs aus Gründen erhält, die auf PAY AREA zurückzuführen sind, wird das Zahlungskonto des Benutzers in dem Zustand wiederhergestellt, in dem es existiert hätte, wenn der Zahlungsvorgang nicht ausgeführt worden wäre.

8.3. Gemäß den Bestimmungen von Artikel 32.2 des LSP trägt der Benutzer die Summe der Verluste, die ihm entstehen, wenn der nicht autorisierte Vorgang das Ergebnis seiner betrügerischen Handlung oder der vorsätzlichen Verletzung oder schwerwiegenden Fahrlässigkeit seiner Verpflichtungen von ist Schützen Sie Ihren Benutzernamen und Ihre Passwörter oder teilen Sie PAY AREA innerhalb der in dieser Klausel angegebenen Fristen die unbefugte Verwendung dieser Sicherheitselemente mit.

9. Haftung von PAY AREA für die Nichtausführung oder fehlerhafte Ausführung eines Zahlungsvorgangs

9.1. Wenn PAY AREA einen Zahlungsvorgang gemäß der „eindeutigen Kennung“ ausführt, die über die Partnerplattform (IBAN-Code des Bankkontos des Begünstigten) oder vom Benutzer (IBAN-Code der „kontobezogenen Bank“) bereitgestellt wird, erfolgt die Zahlung Die Operation wird als korrekt ausgeführt betrachtet.

9.2. PAY AREA haftet nicht für die mangelnde Ausführung oder fehlerhafte Ausführung eines Zahlungsvorgangs, wenn die oben genannte eindeutige Kennung falsch ist. In diesem Fall wird PAY AREA jedoch angemessene Anstrengungen unternehmen, um das Geld aus dem Zahlungsvorgang zurückzugewinnen und auf das Zahlungskonto des Benutzers einzuzahlen, obwohl PAY AREA dem Benutzer möglicherweise die Bankgebühren in Rechnung stellt, die er für die Rückforderung hätte tragen müssen. der Gelder und deren Gutschrift auf dem Zahlungskonto des Benutzers.

9.3. PAY AREA ist gegenüber dem Benutzer für die korrekte Ausführung des von ihm erhaltenen Zahlungsvorgangs verantwortlich, sofern er unter seiner Kontrolle steht.
a) Bei Überweisungsaufträgen an den Begünstigten bis zu dem Zeitpunkt, an dem PAY AREA den Überweisungsauftrag korrekt an das Kreditinstitut ausstellt, dessen Bankkonto geöffnet ist und der Betrag des Bankkontos darin belastet wird der Benutzer.
b) Bei Gutschriften auf dem Benutzerkonto von Beträgen, die der Rendite ihrer Investition in die Partnerplattform entsprechen, ab dem Zeitpunkt, an dem sie das Geld vom Zahlungsdienstleister des Veranstalters erhalten, und bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie das Benutzerkonto gutschreiben ZAHLUNGSBEREICH.

9.4. Wenn Zahlungsvorgänge nicht oder fehlerhaft ausgeführt werden und PAY AREA gegenüber dem Benutzer haftet, wird das Zahlungskonto des Benutzers in dem Zustand wiederhergestellt, in dem es bestanden hätte, wenn der Zahlungsvorgang nicht ausgeführt worden wäre. In jedem Fall wird PAY AREA versuchen, auf Anfrage und unabhängig von seiner Verantwortung unverzüglich die Daten im Zusammenhang mit dem Zahlungsvorgang herauszufinden und den Benutzer über die Ergebnisse zu informieren.

10. Keine Verantwortung von PAY AREA

10.1. PAY AREA ist nicht verantwortlich für die fehlerhafte Ausführung der Vorgänge durch Sie im Falle außergewöhnlicher oder unvorhersehbarer Umstände, die außerhalb seiner Kontrolle liegen und deren Folgen trotz aller gegenteiligen Bemühungen unvermeidbar gewesen wären, sowie für den Fall, dass die Eine fehlerhafte Ausführung ist auf die Einhaltung anderer gesetzlicher Verpflichtungen zurückzuführen.

11. Bestimmungsort und Sicherung der Gelder der Nutzer der Zahlungsdienste

11.1. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 10.1 a) des Gesetzes 16/2009 vom 13. November über Zahlungsdienste informiert PAY AREA den Benutzer darüber, dass PAY AREA die von Benutzern erhaltenen Gelder nach dem folgenden Verfahren schützt: Zu keinem Zeitpunkt werden sie dies tun Mischen Sie sich mit den Mitteln einer natürlichen oder juristischen Person, die keine Zahlungsdienste in Anspruch nehmen, in deren Namen die Mittel verfügbar sind, und falls sie sich noch im Besitz von PAY AREA befinden und noch nicht an den Begünstigten geliefert wurden Am Ende des Geschäftstages nach dem Tag, an dem die Gelder eingegangen sind, werden sie auf ein separates Bankkonto bei einem Kreditinstitut eingezahlt oder gemäß den in Artikel XNUMX festgelegten Bedingungen in sichere, liquide und risikoarme Vermögenswerte investiert
17.2 des Königlichen Dekrets 712/2010 vom 28. Mai. Wie in Artikel 10.1 a) vorgesehen

Nach dem Gesetz 16/2009 vom 13. November über Zahlungsdienste haben Benutzer als Inhaber der Fonds das Recht, die oben genannten Konten und Vermögenswerte gemäß den Insolvenzbestimmungen als Begünstigte der Zahlungsdienste von PAY zu trennen AREA in Bezug auf mögliche Ansprüche anderer Gläubiger von PAY AREA, insbesondere im Falle einer Insolvenz.

12. Auftrag zur Verwaltung der Erhebung der Beträge, die der Kapitalrendite entsprechen

12.1. Für den Fall, dass dies anwendbar ist, weist der Benutzer (Auftraggeber) durch diesen Vertrag PAY AREA (Agent), der das Mandat annimmt, an, das Inkassomanagement der Beträge durchzuführen, die der Benutzer entsprechend der Rückgabe seiner Beträge erhalten muss Investition in die Operationen, die auf der Collaborator's Platform veröffentlicht wurden, an der er teilnimmt.

12.2. Das Unternehmen, dem die Collaborator-Plattform gehört, generiert das Notizbuch für die Ausgabe von SEPA-Lastschriftdateien auf den Konten der Zahler und sendet es an PAY AREA, damit es die Sammlung der Beträge, die der Rückgabe von entsprechen, von den Projektträgern verarbeitet die Investition, die der Benutzer erhalten muss, erhält PAY AREA das Geld im Namen des Benutzers.

12.3. Sobald das Guthaben, das den Lastschriften auf den Konten des Zahlers entspricht, dem PAY AREA-Bankkonto gutgeschrieben wurde, wird dem Zahlungskonto des Benutzers sofort der Betrag gutgeschrieben, der der Rendite seiner Investitionen entspricht.

12.4. Der Nutzer ermächtigt PAY AREA ausdrücklich, die Beträge, die der Rendite seiner Investition entsprechen, in seinem Namen von den Zahlern einzuziehen. Der Benutzer hat über sein Konto auf der Partnerplattform Zugriff auf die Informationen zu den Gebühren, die im Zusammenhang mit jedem Finanzierungsprojekt eingegangen sind, und zum Wertdatum der Zahlung.

13.- Dauer und Widerruf. Auflösung und Änderung des Vertrages
13.1 Der Vertrag hat eine unbefristete Laufzeit. Die Parteien können ihn im Falle einer Kündigung auf Antrag des Nutzers jederzeit mit einer Frist von einem Monat und auf Antrag von PAY AREA mit einer Frist von zwei Monaten kündigen. Für den Fall, dass der Benutzer nicht den Status eines Verbrauchers hat, beträgt die Kündigungsfrist für beide Parteien einen Monat. Die Benachrichtigung erfolgt durch beide Parteien über die Partnerplattform. Jede Partei kann diesen Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn eine der Verpflichtungen der anderen Partei gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verletzt wird.

13.2. Ebenso wird dieser Vertrag auch im Falle der Kündigung des von PAY AREA mit dem Unternehmen, dem die Collaborator Platform gehört, unterzeichneten Kollaborationsvertrags gekündigt.

13.3. Im Falle einer Lösung wird PAY AREA die Ausführung der erhaltenen Zahlungsvorgänge abschließen und anschließend den vorhandenen Kontostand auf dem Benutzerkonto auf das "zugeordnete Bankkonto" des Benutzers übertragen.

13.4. Wenn der Nutzer den Status eines Verbrauchers hat, kann er das Recht zum Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Kalendertagen nach seiner Gewährung ohne Motivation oder Strafe ausüben. Der Benutzer kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er die entsprechende Benachrichtigung über die Partnerplattform sendet. Ungeachtet des Vorstehenden kann der Begünstigte, falls PAY AREA die dem Zahlungsvorgang entsprechenden Mittel überwiesen hat, das Widerrufsrecht auch dann nicht ausüben, wenn die vorgenannte Frist von 14 Kalendertagen noch nicht abgelaufen ist. Gleich nach

Nach Erhalt der Widerrufsbelehrung stellt PAY AREA dem Benutzer auf seinem Zahlungskonto den Betrag zur Verfügung, den er von ihm erhalten hat, mit Ausnahme der Mittel, die dem Zahlungsvorgang entsprechen und bereits an den Begünstigten überwiesen wurden.

13.5. PAY AREA kann die in diesem Vertrag festgelegten Bedingungen jederzeit ändern. Für den Fall, dass der Benutzer den Status eines Verbrauchers hat, muss PAY AREA den Benutzer zuvor zwei Monate vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderung ausdrücklich über die Partnerplattform über diese Änderung informieren. In diesem Fall kann der Benutzer diesen Vertrag kündigen sofort und kostenlos vor Inkrafttreten der Änderungen. Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer die Änderung akzeptiert hat, wenn er PAY AREA nach Ablauf der oben genannten Frist nicht über die Partnerplattform über seine Weigerung informiert hat, die Änderung zu akzeptieren.

14.- Provisionen und Kosten

14.1. Aufgrund der Vereinbarungen zwischen PAY AREA und dem Unternehmen, dem die Collaborator-Plattform gehört, gibt PAY AREA keine Provisionen oder Kosten für die Bereitstellung von Zahlungsdiensten oder für die Verwaltung des Inkasso von an die auf der Collaborator-Plattform registrierten Benutzer weiter die Beträge, die der Rendite Ihrer Investitionen entsprechen.

15.- Benachrichtigungen und Ansprüche

15.1. Zu jedem Zeitpunkt im Vertragsverhältnis hat der Benutzer, der den Status eines Verbrauchers hat und daher Anfragen hat, das Recht, die Vertragsbedingungen dieses Rahmenvertrags sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in Bezug auf die durchgeführten Zahlungsvorgänge auf Papier zu erhalten aus.

15.2. PAY AREA verfügt über einen Kundendienst (Customer Service Service, SAC) gemäß den in der Verordnung ECO / 734/2004 vom 11. März festgelegten Verpflichtungen für Kundendienstabteilungen und -dienste und den Kundenombudsmann der Finanzunternehmen, dessen Zweck die Teilnahme ist und sowohl Beschwerden als auch Ansprüche von Kunden des PAY AREA im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Zahlungsdiensten zu lösen. Benutzer können ihre Beschwerden und Ansprüche an den Kundendienst richten oder diesen über die in der Überschrift angegebene Postanschrift oder per E-Mail an sac@mytripleaprestamos.com kontaktieren. Die Verwendung von Computern, elektronischen oder telematischen Mitteln muss den Anforderungen des Gesetzes 59/2003 vom 19. Dezember über die elektronische Signatur entsprechen. Der SAC muss Beschwerden und Ansprüche, die von Benutzern eingereicht wurden, innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Präsentation beim Kundendienst bearbeiten und lösen. Das Verfahren zur Lösung von Beschwerden und Ansprüchen ist in der Betriebsordnung für den Kundendienst beschrieben, die den Benutzern auf der PAY AREA-Website zur Verfügung steht. Nur für den Fall, dass die beim PAY AREA-Kundendienst eingereichte Forderung abgelehnt wurde oder ein Zeitraum von einem Monat verstrichen ist, ohne dass der oben genannte Kundendienst den Benutzer über seine ausdrückliche Lösung informiert hat, können Sie Ihre Forderung bei der Bank von einreichen Spaniens Abteilung für Marktverhalten und Schadensfälle unter folgender Adresse: calle Alcalá 50, 28014 Madrid oder unter folgender E-Mail-Adresse: sjuscr@bde.es.

16.- Zuordnung

16.1. PAY AREA kann diesen Vertrag ohne vorherige Zustimmung des Nutzers ganz oder teilweise an ein anderes Unternehmen seiner Gruppe oder an Dritte abtreten. Das übernehmende Unternehmen

Es muss eine Einrichtung sein, die berechtigt ist, mindestens dieselben Zahlungsdienste bereitzustellen, die PAY AREA bereitstellen kann.

17.- Datenschutz und Privatsphäre

17.1. Der Benutzer akzeptiert, dass alle persönlichen Daten, die PAY AREA zur Verfügung gestellt werden, von PAY AREA als Datenverantwortlicher gesammelt, gespeichert, verarbeitet und verwendet werden können, um Zahlungsdienste und Zahlungsaufträge und / oder Zahlungen zu verarbeiten und auszuführen. Die Behandlung der Daten wird durch die Ausführung des Rahmenvertrags für Zahlungsdienste und -mandate sowie durch die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die dem Zahlungsbereich entsprechen, legitimiert. Ebenso können personenbezogene Daten den Begünstigten von Zahlungsdiensten, anderen Dienstleistern für die Erbringung von Zahlungsdiensten und Aufsichtsbehörden des Finanzsektors zur Verfügung gestellt werden. Der Benutzer kann sein Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Behandlung, Portabilität ausüben und einen Anspruch bei einer Kontrollbehörde einreichen, wie in den zusätzlichen Informationen erläutert, die in der als Anhang zu diesem Vertrag beigefügten Datenschutzrichtlinie enthalten sind.

18.- Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit

18.1. Dieser Vertrag unterliegt dem spanischen Recht und in diesem Rahmen den Grundsätzen und Regeln des Common Civil Law, ohne dass auf die Regeln des Kollisionsrechts oder auf die Regeln oder Grundsätze des Foral Law sowie auf die in Gesetz 16 enthaltenen Regeln Bezug genommen wird / 2009, 13. November, über Zahlungsdienste, Königliches Dekret 712/2010, 28. Mai, über die Rechtsordnung von Zahlungsdiensten und Zahlungsunternehmen, Verordnung EHA / 1608/2010, 14. Juni, über die Transparenz der Bedingungen und Informationen Anforderungen an Zahlungsdienste sowie die anderen spanischen gesetzlichen Bestimmungen, die für die Bereitstellung von Zahlungsdiensten gelten.

18.2. In den Fällen, in denen die geltenden Vorschriften die Möglichkeit für die Parteien vorsehen, sich einer bestimmten Gerichtsbarkeit zu unterwerfen, unterbreiten PAY AREA und der Benutzer, die ausdrücklich auf eine andere Gerichtsbarkeit verzichten, die ihnen möglicherweise entspricht, den Gerichten der Stadt Soria. es sei denn, eine andere zwingende Gerichtsbarkeit ist gesetzlich anwendbar. In diesem Fall unterwerfen sich die Parteien dieser Gerichtsbarkeit ausdrücklich.

18.3. Die Bestimmungen zur Transparenz und zum Schutz des Nutzers von Zahlungsdiensten, die für Nutzer von PAY AREA gelten, sind nachstehend aufgeführt:
- Gesetz 16/2009 vom 13. November über Zahlungsdienste.
- Königliches Dekret 712/2010 vom 28. Mai über die Rechtsordnung von Zahlungsdiensten und Zahlungsunternehmen.
- Verordnung EHA 1608/2010 vom 14. Juni über die Transparenz der Bedingungen und Informationsanforderungen für Zahlungsdienste.
- Verordnung EHA / 1718/2010 vom 11. Juni zur Regelung und Kontrolle der Werbung für Bankdienstleistungen und -produkte.
- Verordnung ECO / 734/2004 vom 11. März über die Kundendienstabteilungen und -dienste sowie den Kundenombudsmann von Finanzinstituten.
- Rundschreiben 6/2010 der Bank of Spain vom 28. September XNUMX zur Werbung für Bankdienstleistungen und -produkte.
- Gesetz 7/1998 vom 13. April über die Allgemeinen Vertragsbedingungen.
Für den Fall, dass Benutzer den Status eines Verbrauchers haben, gelten auch die folgenden Regeln:

- Königliches Gesetzesdekret 1/2007 vom 16. November, in dem der konsolidierte Text des Allgemeinen Gesetzes zur Verteidigung von Verbrauchern und Nutzern und andere ergänzende Gesetze gebilligt werden.
- Gesetz 22/2007 vom 11. Juli über das Fernmarketing von Finanzdienstleistungen für Verbraucher.

Anexo

DATENSCHUTZ

Dieses Dokument enthält die Datenschutzrichtlinie von Pay Area mit einer Adresse für Benachrichtigungszwecke im Las Camaretas Business Center, Calle N, Nr. 6, Nr. 4, Planta, Golmayo Soria, CIF B 42206037, eingetragen im Handelsregister von Soria, Band 193, Folio 210 , erster Eintrag, Inhaber der Website, die unter dem Domainnamen www.payarea.com (die "Website" oder die "Website") gehostet wird:

• E-Mail: privacy@payarea.com
• Website-Adresse: https://www.payarea.com
• Bank of Spain-Register Nr. 6869: http://app.bde.es

1.-Informationen für Benutzer

In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten teilen wir Ihnen mit, dass die Daten, die Sie ausdrücklich mit uns teilen oder die Sie uns möglicherweise in Zukunft zur Verfügung stellen, von Pay Area als Datenverantwortlicher mit dem verarbeitet werden Zweck der Verarbeitung und Ausführung von Zahlungs- und Inkassomanagementdiensten und Identifizierung von Ihnen

Zweck der Daten:

- Abwicklung und Ausführung der Zahlungsdienste und Erfüllung der übrigen im Vertrag vorgesehenen Funktionen.
- Verarbeitung und Ausführung von Zahlungs- und / oder Inkassobestellungen über die vom Benutzer akzeptierten Websites.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen Pay Area verpflichtet ist, wie sie sich aus den Vorschriften zur Verhütung von Geldwäsche und zur Finanzierung des Terrorismus ergeben.
- Durchführung von Umfragen zur Qualität der von uns angebotenen Dienstleistungen sowie Durchführung statistischer Maßnahmen.
- Um die Nutzung unserer Website und der Websites, mit denen Pay Area zusammenarbeitet, um Zahlungsdienste anzubieten und Sie zu identifizieren, zu verbessern.

Vorratsdatenspeicherung

Pay Area speichert die bereitgestellten Daten so lange, wie das Vertragsverhältnis, das die Behandlung motiviert hat, aufrechterhalten wird oder gegebenenfalls, solange der Empfänger sein Recht zur Unterdrückung oder Ablehnung der Behandlung nicht ausübt, und sogar später, um die Verantwortlichkeiten zu erfüllen der Behandlung von Daten könnte abgeleitet werden.

Legitimierung:

- Ausführung des Zahlungsdienstleistungsvertrags und / oder -mandats.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen für das Verwaltungs-, Steuer- und Rechnungswesen.
- ausdrückliche Zustimmung des Interessenten.

Empfänger:

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre Daten von Pay Area an Folgendes übermittelt oder übertragen werden:

(i) An die Eigentümer des Unternehmens der Partnerplattform, mit denen Pay Area eine Vereinbarung zur Bereitstellung von Zahlungs- und / oder Inkassodiensten getroffen hat.
(ii) An die Begünstigten von Zahlungs- / Inkassodiensten.
(iii) Öffentliche Stellen oder Aufsichtsbehörden des Finanzsektors, basierend auf der Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, denen Pay Area unterliegt, wie z.
zu. Dienst zur Verhütung von Geldwäsche und Gelddelikten (SEPBLAC).
b. Bank of Spain.
c. Nationale Wertpapiermarktkommission (CNMV).
(iv) an Subunternehmer und externe Dienstleister, deren Eingreifen für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.

Pay Area informiert Sie darüber, dass Kreditinstitute und andere Zahlungsdienstleister sowie Zahlungssysteme und verwandte Technologiedienstleister, an die die Daten zur Durchführung von Geldtransfervorgängen übertragen werden, möglicherweise an die Gesetzgebung des Staates gebunden sind, in dem sie tätig sind, oder an Von ihr geschlossene Vereinbarungen zur Bereitstellung von Informationen über die Operationen an Behörden oder Behörden anderer Länder innerhalb und außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus und schwerer Formen der organisierten Kriminalität sowie der Prävention der Geldwäsche. Gegebenenfalls wird Pay Area die erforderlichen rechtlichen Maßnahmen ergreifen.

Sie können der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten, die in diesem Absatz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen sind, widersprechen.

Daten abrufen

Sie verpflichten sich und verpflichten sich, Pay Area unverzüglich über jede Änderung Ihrer persönlichen Daten zu informieren, damit die in seinen Systemen enthaltenen Informationen jederzeit aktualisiert werden, wahrheitsgemäß sind und keine Fehler enthalten.

Für den Fall, dass sich die angegebenen Daten auf andere Personen als Sie beziehen, geben Sie an, dass Sie ihre vorherige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den in dieser Klausel dargelegten Zwecken mitgeteilt und eingeholt haben.

Sofern zum Zeitpunkt der Erfassung nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle über das Internet oder auf andere Weise gesammelten personenbezogenen Daten erforderlich, da sie wesentliche Elemente für die Formalisierung, Wartung, Einhaltung der Entwicklungsrichtlinien und / oder Kontrolle der Geschäftsbeziehung sind oder gegebenenfalls für die Bewertung Ihrer Anfrage, so dass eine Nichterleichterung dazu führt, dass die oben genannte Beziehung nicht formalisiert werden kann oder gegebenenfalls Ihre Anfrage automatisch abgelehnt wird.

Rechte der Dateninhaber

Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Behandlung, Portabilität und die Einreichung von Ansprüchen, die Ihrem Recht entsprechen, indem Sie sich an die entsprechende Kontrollbehörde wenden. Um diese Rechte auszuüben, können Sie dazu eine unterschriebene schriftliche Mitteilung senden, in der eine Kopie Ihres nationalen Ausweises oder eine andere Dokumentation beigefügt ist, die Sie identifiziert:

1. Senden einer unterschriebenen schriftlichen Mitteilung mit einer Kopie Ihres nationalen Ausweises oder einer anderen Dokumentation, die Sie identifiziert, an:

Las Camaretas Business Center, Calle N, Nr. 6, 4. Stock, Golmayo Soria Aufmerksamkeitsdelegierter für Datenschutz
2. Per E-Mail an die Adresse privacy @ pay area.com von der zur Registrierung verwendeten Adresse.

Wenn Sie Fragen zur von uns durchgeführten Datenverarbeitung haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@payarea.com

Sicherheit

Pay Area informiert Sie darüber, dass es die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen hat, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und deren Änderung, Verlust, Behandlung und / oder unbefugten Zugriff unter Berücksichtigung des Standes der Technik und der Art der Daten zu vermeiden gespeicherte Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, unabhängig davon, ob sie durch menschliches Handeln oder durch die physische oder natürliche Umgebung verursacht werden. Trotzdem sollten Sie sich bewusst sein, dass Internet-Sicherheitsmaßnahmen nicht kinderleicht sind.

2.- Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie ist Teil der Datenschutzrichtlinie der Website und aller von ihr abhängigen Subdomains oder Webseiten. Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, verstehen Sie, dass Sie deren Verwendung und unsere Cookie-Richtlinie akzeptieren.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Informationsdatei, die von der besuchten Website erstellt wird und Informationen auf dem Computer des Benutzers speichert, um den Zugriff auf die verschiedenen Funktionen zu ermöglichen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren, und um die Erfahrung beim Besuch unserer Website zu verbessern.

Die Informationen, auf die wir über Cookies zugreifen können, ermöglichen es uns, Dienste basierend auf Ihren Interessen zu personalisieren. Unsere Cookies ermöglichen es uns jedoch in keinem Fall, personenbezogene Daten zu erhalten, und sie können auch keine Daten oder andere Cookies lesen, die in seinem Team vorhanden sind.

Wie werden Cookies abgelehnt?

Sie können die Verwendung unserer Cookies auf Ihrem Computer durch die entsprechende Option in Ihrem Browser verhindern (Hilfefunktion). In diesem Fall können Sie jedoch die Funktionen und Anpassungen der Dienste, die Cookies zulassen, nicht nutzen, und wir informieren Sie sogar darüber Es kann vorkommen, dass einige der Funktionen fehlschlagen.

Arten von Cookies

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

(i) - Mess-Cookies: Sie ermöglichen die Quantifizierung der Anzahl der Benutzer und führen somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung der angebotenen Dienste durch, um das den Benutzern angebotene Angebot zu verbessern.
(ii) - Identifikations-Cookies: Sie ermöglichen es dem Benutzer, sich bei seinen aufeinanderfolgenden Besuchen der Website zu identifizieren und zu authentifizieren und auf den autorisierten Inhalt zuzugreifen.
(iii) - Lastausgleichs-Cookies: Der Lastausgleich ist eine Technik, mit der die Verarbeitung von Anforderungen von einem Webserver auf eine Reihe von Standby-Computern anstatt nur auf eine verteilt werden kann. Das Cookie kann verwendet werden, um den Sicherungsserver zu identifizieren, an den der Load Balancer Anforderungen korrekt umleitet.
(iv) - Multimedia-Player-Cookies: Sie werden verwendet, um die technischen Daten zu speichern, die zur Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten erforderlich sind, z. B. Bildqualität, Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit und temporäre Speicherparameter.

So ändern Sie die Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies mit Ihrem Browser von jeder Website aus einschränken, blockieren oder löschen. In jedem Browser ist der Vorgang anders. Die Hilfefunktion zeigt Ihnen, wie es geht. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Supportdiensten der verschiedenen Anbieter von Webbrowsern, in denen angegeben ist, wie Cookies gelöscht, aktiviert und verwaltet werden:
Internet Explorer: windows.microsoft.com/es-xl/internet-explorer/delete-manage-cookies # ie = »ie-10 ″
FireFox: https://support.mozilla.org/es/ Track-Einstellungen
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647?hl=quentlyes »
Safari: www.apple.com/en/privacy/use-of-cookies/
Rand: https://support.microsoft.com/es-es/

3.- Benachrichtigung über Änderungen

Wenn sich in Zukunft Änderungen in unseren Datenschutzrichtlinien und / oder -praktiken ergeben, die sich auf Ihre personenbezogenen Daten auswirken könnten, werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Website über die relevanten Änderungen informieren.
Ebenso müssen Sie uns als Benutzer über alle Änderungen informieren, die an den von Ihnen angegebenen Daten auftreten, und auf jeden Fall jederzeit auf die Richtigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Daten reagieren.

Nach oben