fbpx Zum Hauptinhalt springen

Informationen zu Promotoren

Informationen zu Promotoren

Wir sind alle unbekannt, bis wir uns treffen. Wir möchten daher, dass Sie unsere Veranstalter so schnell wie möglich kennenlernen und Ihnen alle möglichen Informationen auf klare und transparente Weise zur Verfügung stellen.

Wer ist es

Das erste, was man wissen muss, wer er ist und was seine Tätigkeit und sein Hauptzweck ist. Hierzu stellen wir Ihnen die Satzung, die Satzung und die Unternehmenspräsentation zur Verfügung.

Wer steht hinter dem Unternehmen? Wer schafft das?

Wir identifizieren die Partner, wirtschaftlichen Eigentümer und Administratoren. Wir erläutern auch die Organisationsstruktur und geben die Personen mit den relevantesten Positionen an, einschließlich ihres Profils auf LinkedIn.

Wie ist Ihre finanzielle Situation?

Wir stellen Ihnen die wirtschaftliche Dokumentation des Unternehmens zur Verfügung, entweder die Körperschaftsteuer und / oder den Jahresabschluss des letzten Geschäftsjahres sowie den neuesten verfügbaren Jahresabschluss (Gewinne und Verluste und Bilanz) und die Bescheinigung, mit Social auf dem neuesten Stand zu sein Sicherheitsverpflichtungen (TGSS) und Zertifikat, aus dem hervorgeht, dass sie den steuerlichen Verpflichtungen (AEAT) entsprechen.

Haben Sie Erfahrung in ähnlichen Projekten?

Wir möchten Ihnen auch ihre Erfahrungen zeigen, indem wir Ihnen Informationen zu den neuesten Projekten geben, die mit Bildern und Hauptinvestitionsdaten entwickelt wurden.

Was kann ich noch wissen?

Um mehr über den Veranstalter zu erfahren, stellen wir Ihnen seine sozialen Netzwerke und Links zu seiner Website und seinem Blog zur Verfügung. Über unsere direkten Kommunikationskanäle können Sie den Veranstalter jederzeit um alles bitten, was Sie wissen müssen.

Überprüft icrowdhouse diese Informationen?

icrowdhouse überprüft die Informationen, um sicherzustellen, dass sie vollständig und für unsere Anleger ausreichend sind.
icrowdhouse hat ein Risikobewertungssystem implementiert, das auf Urheber auf der Plattform angewendet wird. Diese haben eine Skala von "A +" bis "D", die das niedrigste bzw. höchste Risiko darstellt.

Nach oben