KYC-Prozess
KYC-Prozess
Um die internationalen Vorschriften gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzuhalten, müssen die KYC-Verfahren in der ersten Phase einer Geschäftsbeziehung mit einem neuen Kunden implementiert werden. Unser KYC-Prozess sammelt, analysiert und überprüft Identifikationsinformationen und -dokumente, um zu identifizieren und zu verifizieren, dass Kunden so sind, wie sie sagen, dass sie sind.
Während dieses Vorgangs müssen Sie:
Grafische Bilder des Prozesses
Status Ihres Kontos
Während Sie die Daten und die Dokumentation bereitstellen, entwickelt sich Ihr Konto in verschiedenen Zuständen:
KYC1
KYC-Prozess ausstehend oder in Validierung.
KYC2
KYC-Prozess abgeschlossen und validiert.
KYC3
Bankkonto, das Ihrer Brieftasche zugeordnet ist.
Daten Ihrer persönlichen Identität
- Namen: wie in Ihrem Ausweis angegeben
- Grundierung Apellido: wie in Ihrem Ausweis angegeben
- Mittel Letzte: wie in Ihrem Ausweis angegeben
- Sex: Männlich oder weiblich
- Geburtsdatum
- Staatsangehörigkeit
Geburtsort und gewöhnlicher Aufenthalt
Gewohnheitsmäßiger Aufenthalt
- Land
- Provinz
- Ortschaft
- Postleitzahl
- Adresse
- Boden / Treppe / Tür
Geburtsort
- Land
- Provinz
- Ortschaft
Zusätzliche Informationen
- Familienstand: je nach Wahl des Heiratsregimes und Name des Ehepartners
- Beruf
- Aktivität
- Herkunft der zu investierenden Mittel
- Durchschnittliches monatliches Einkommensvolumen
- Wenn Sie eine Person mit öffentlicher Verantwortung sind
Ausweisdokument
- Wenn Sie Spanisch sind, die Nationales Identitätsdokument (DNI) in voller Stärke.
- Wenn Sie ein Ausländer sind, müssen Sie Ihren Reisepass und ein Dokument vorlegen NIE (Foreigner Identity Number): Gültige Dokumente sind das Unionsbürger-Registrierungszertifikat oder der Ausländerausweis.
Zusätzliche Dokumentation
Ja, es ist möglich, dass wir abhängig von Ihrer Nationalität, Ihrem Wohnort und / oder den von Ihnen investierten Mitteln Unterlagen anfordern, die hauptsächlich Folgendes umfassen:
Um Ihre finanzielle Situation oder Ihre Geldquelle zu überprüfen, müssen Sie eines der folgenden Dokumente beifügen:
- Dokument, das einer staatlichen Behörde vorgelegt wird (z. B. letzte Einkommensteuererklärung usw.).
- Von einem Finanzinstitut ausgestelltes Dokument (z. B. Kontoauszug, Quittung usw.).
- Von einem Unternehmen oder einem Fachmann ausgestelltes Dokument (z. B. ordnungsgemäß unterschriebenes Buchhalterzertifikat, ordnungsgemäß unterschriebene und abgestempelte Gehaltsabrechnung usw.).
Um Ihren gewöhnlichen Aufenthalt zu überprüfen, müssen Sie eines der folgenden Dokumente beifügen:
- Rechnung eines Versorgungsunternehmens: Rechnung für Wasser, Strom, Gas, Festnetz, Internet ... Mobilfunkdienste sind ungültig.
- Von einem Finanzinstitut ausgestelltes Dokument: Kontoauszug, Bankbeleg, Hypothekenbeleg usw.
- Von einer staatlichen Behörde ausgestelltes Dokument: Nachweis des Wählerverzeichnisses, Korrespondenz einer Behörde über die Zahlung von Leistungen (z. B. Rente, Arbeitslosigkeit, Wohngeld, Steuererklärung usw.)